JL-Polsterpflege

JL-Polsterpflege
Polster nicht knicken oder an scharfe Zwirle anbringen. Polster spätestens das erste mal nach 2-3 Monaten mit Talkum einreiben. Danach nach Bedarf. Talkum bewirkt das die Adhäsionskräfte (Anhaftkraft) auf das Minimum reduziert werden. Bei JL-Polstern besonders bei JL-Resonanzpolstern keine Verdünnung zur Reinigung verwenden!
Bei den Klangpolster mit Holz, das Holz ab und zu nach Bedarf mit einem zehntel Tropfen z.B.
Ölen mit harz- und säurefreiem Öl, ich empfehle Olivenöl 100% rein, extra virgen, kaltgepresst, einziehen lassen. 
Dies ist für die JL-Polsterreinigung schon alles.
Weitere Reinigungsvorschläge des Instruments mit JL-Polster:
Beim Reinigen kann die Klarinette (das Instrument) mit lauwarmen Wasser gespült werden, dadurch werden die Zwirle (Tonlöcher) gereinigt und auch direkt die JL-Polster, danach, wenn die Polster trocken sind, diese mit Talkum wieder einreiben. (Natürlich auch die ganze Klarinette (Instrument) trocknen mit einem weichen Tuch und danach wieder alles einölen.)

Wichtig:
Ob man die Klarinette mit lauwarmen Wasser durchspült muß man selbst entscheiden oder den Instrumentenhersteller kontaktieren was wieder alles eingeöl werden muß und ob die metallischen Vorrichtungen dies aushalten ohne zu rosten (Eigenrisiko).
Im Normalfall ist alles eingeölt und muß regelmäßig auch mit säurefreiem ÖL durchgeführt werden (Holz und auch die Rundschrauben-stangen, welche die Klappen führen) , was auch den JL-Polstern nichts ausmacht. Durch das Öl können eigentlich auch nicht so hochwertige metallische Vorrichtungen nicht rosten.
Ein weiterer Vorteil der JL-Polster dass das Holz gut in Öl gehalten werden kann. Und dadurch kann das lauwarme Wasser nichts zum Rosten oder beim Holz zum Aufquillen bringen.
Selbst beim Versilbern im Säurebad der Klappen könnten die JL-Polster drin bleiben wenn sie richtig eingeklebt worden sind und danach vom Polieren nicht mechanisch beschädigt werden.